Betreiber von Onlineshops mit entsprechendem Angebot kennen sicherlich die TextilKennzVO wonach Hersteller und auch Händler angebotene Textilien gemäß der Verordnung kennzeichnen müssen. Unterlässt der Händler dies, stellt es einen abmahnbaren
Haftung von Amazon Händlern – Haftung für fremde Wettbewerbsverstöße
Wer als gewerblicher Händler auf Amazon Waren verkauft, hat es nicht leicht bereits alle an Ihn gestellten rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Andernfalls drohen teure Abmahnungen von Mitbewerbern oder Verbraucherschutzvereinen. Soweit
Abmahnung MELKO-Trendshop
Rechtsanwalt Andreas Opitz aus Alfeld mahnt aktuell für den MELKO-Trendshop Wettbewerbsverstöße ab. Konkret rügt er die Bewerbung eines Ebay-Artikels mit der Angabe „versicherter Versand“. Thematisch fällt die Abmahnung in den
Abmahnung Verband sozialer Wettbewerb e.V.
Der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. aus Berlin spricht wieder Abmahnungen aus. Der Verein, über den bereits hier berichtet wurde, bezieht sich auf Print-Anzeigen im Lokalteil von Wochenzeitungen, mit denen diverse
Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.
Der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. aus Berlin mahnt zur Zeit Reisebüros ab. Der Verein, dessen nach eigenen Angaben satzungsmäßigen Aufgaben die Wahrung der gewerblichen Interessen seiner Mitglieder und Einhaltung der
Abmahnung wegen EnEV 2014 – Deutsche Umwelthilfe
Gerade erst In-Kraft getreten und schon negative Bekanntheit erlangt hat die Energieeinsparverordnung 2014, die seit dem 01.05.14 gilt. Danach müssen nunmehr bestimmte Angaben in Inseraten zum Energieausweis gemacht werden. So
Abmahnung wegen unvollständiger Referenzliste und Logonutzung
Das OLG Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 14.11.2013 (Az. 15 U 80/12) entschieden, dass in der unvollständigen Darstellung einer Referenzliste eine abmahnfähige Irreführung gemäß § 5 Abs. 1
Abmahnung wegen fehlendem Impressum auf Xing
Impressumspflicht auf Xing
Abmahnung vom Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.
Der Interessenverband mahnt aktuell Wettbewerbsverstöße auf Ebay ab. Konkret geht es um die Widerrufsbelehrung und einzelne fehlende Klauseln, so dass wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche geltend gemacht werden. Der Abmahnung ist eine vorformulierte
irreführende Werbung – Werbung mit unsichtbaren Hörgeräten
Um die eigenen Produkte an den Mann zu bringen, werben einige Hersteller von Hörgeräten damit, dass diese praktisch „unsichtbar“ seien. Natürlich will man als Nutzer solcher Geräte damit möglicht unerkannt